Zum Hauptinhalt springen

Anwendung: Baumkataster

Mit dem Modul Baumkataster verwalten Sie den gesamten Baumbestand Ihrer Gemeinde zentral, strukturiert und visuell aufbereitet. Ob Strassenbäume, Parkanlagen oder Einzelbäume auf öffentlichem Grund – Sie behalten jederzeit den Überblick.

Ihre Vorteile

Erfassung und Dokumentation

Zentrale Erfassung und Dokumentation aller Bäume mit Standort, Art, Zustand und weiteren Eigenschaften.

Massnahmenplanung

Planung von Pflege- und Unterhaltsmassnahmen mit Wiederholungsintervallen, Historie und Statuskontrolle.

Filterfunktionen

Kartendarstellung und Filterfunktionen zur schnellen Übersicht über Zustand, Alter, Dringlichkeit u.v.m.

Auswertungen

Individuelle Auswertungen für Budgetplanung, Nachhaltigkeitsberichte oder Projektierungen.

Einsatzbereiche

  • Werkdienste und Tiefbauabteilungen
  • Stadtgrün und Landschaftsplanung
  • Bauverwaltungen und Umweltfachstellen

So funktioniert es

Mit wenigen Klicks erfassen Sie neue Bäume inklusive Fotos, Geodaten und Attributen. Bestehende Einträge lassen sich jederzeit aktualisieren. Wiederkehrende Pflegeeinsätze oder Kontrollen können dokumentiert, terminiert und historisiert werden. Auf Wunsch können PDF-Reports für interne oder externe Zwecke generiert werden.

Nahtlose Integration

Das Modul Baumkataster ist voll in die WebGIS-Plattform integriert. Es nutzt die bestehenden Karten- und Datenstrukturen und kann mit weiteren Modulen wie z. B. Stadtmobiliar oder Dokumentenverwaltung kombiniert werden.

Let’s GO!

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder eine Live-Demo unserer WebGIS-Plattform GO.