Die Integration der Informationen aus der amtlichen Vermessung ins GO wurde nochmals verstärkt:
Der 2. Newsletter wurde an alle bestehenden Kunden versandt. Den Newsletter nicht erhalten? Dann schreiben Sie sich gleich am Ende der Webseite ein!
Neben dem Desktop kann GO auch auf mobilen Geräten verwendet werden. Um GO auf ihrem Startbildschirm als „App“ abzuspeichern gehen Sie wie folgt vor:
Bislang standen Hintergrundkarten der amtlichen Vermessen, von OpenStreetMap und die kantonalen Orthophotos zur Verfügung. Diese wurden nun mit Hintergrundkarten der Swisstopo ergänzt. Analog den anderen Hintergrundkarten kann die Transparenz eingestellt sowie zwischen einer Scharzweiss- oder Farbdarstellung umgeschalten werden.
Um das volle Potential von GO nutzen zu können, bieten wir Ihnen wiederum zwei neue Schulungstermine an:
09. August 2021, 14.00 Uhr | GO-Basisschulung
26. August 2021, 14.00 Uhr | GO-Powerschulung
Weitere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie unter Schulungen.
Der 1. Newsletter wurde heute an alle bestehenden Kunden versandt. Den Newsletter nicht erhalten? Dann schreiben Sie sich gleich am Ende der Webseite ein!
Neu stehen für die eigenen Geodaten und Anwendungen zwei Registerkarten zur Verfügung. In der zweiten Registerkarte finden Sie Ihre eigenen und Werkinformationen Dritter. Ihre Anwendungen haben nun mehr Platz in der dritten Registerkarte.
Die GO Suche wurde auf die Layer ausgeweitet. Wissen Sie nicht mehr genau wo sich der Layer in den Registerkarte befindet? Kein Problem! Tippen Sie den Layernamen in das Suchfeld und es erscheint eine Auswahl. Einträge mit „Karte“ kennzeichnen einen Layer.
Ihr Logo ist nun in der Titelleiste eingepflegt. Dies erlaubt eine einfachere Identifikation des Operates, insbesondere wenn Sie Zugang zu mehreren Operaten haben.