
Mehr Verkehrssicherheit und verbesserte Nutzererfahrung mit GO WebGIS
Neues Modul: Knotensichtweiten
Sichtbehinderungen verursachen zahlreiche Verkehrsunfälle. Die VSS Norm 40 273A legt fest, wie gross der sichtbare Bereich einer Grundstücksausfahrt sein muss, um ausreichende Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Mit dem neuen GO Modul „Knotensichtweiten“ lassen sich Sichtweitenpläne schnell und unkompliziert erstellen. Nach Eingabe eines Beobachtungspunktes inklusive aller relevanten Parameter generiert das Modul automatisch Sichtweitenpläne, die anschliessend den Eigentümern zur Verfügung gestellt werden können.

GO Einbettung in Homepage
Die neue „Embedded Version“ von GO erlaubt eine einfache Integration in jede Webseite. Die Vorteile sind:
- Einbettung in jede Webseite mit fester oder dynamischer Grösse
- Öffentlicher Zugriff auf ausgewählte Geodatensätze
- Ein intuitives Interface im gewohnten GO Design
- Mehrere unabhängige Konfigurationen möglich
Beispielprojekt „Übersichtsplan Verkehr“:
Demo Embedded Version
QR Code Tool
QR-Codes ermöglichen raschen Zugang zu spezifischen Informationen. Das neue GO QR-Code Tool erlaubt die Erstellung von QR-Codes für öffentliche GO-Datensätze, wie z.B. Baustelleninformationen. Wird ein QR-Code gescannt, gelangen Nutzer direkt zu allen relevanten Daten, wie Dauer und Art der Baustellenarbeiten.

Luftbild Kanton Zug 2022 True DOP
Ab sofort steht die True DOP Version des Luftbildes 2022 für den Kanton Zug in allen GO Operaten bereit. Das True DOP Luftbild bietet eine exakte Senkrechtsicht, bei der Fassadenstrukturen eliminiert werden, was eine verbesserte visuelle Darstellung bietet.

Schulungen
Die nächste kostenlose Live-Schulung findet am 25. März 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Anmeldung und weitere Informationen unter: GO Schulungen
Newsletter-Anmeldung
Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.