
Digitale Werkzeuge für Baugesuche, Adressdaten und Kartenanalyse in GO
Neues GO Modul: Grabenaufbrüche
Mithilfe des Moduls Grabenaufbrüche können Gesuche für Grabenaufbrüche im Gemeindegebiet einfach und selbständig erfasst und nachverfolgt werden. Bei Einreichung des Gesuchs wird dieses mit einem Ankerpunkt erfasst und bei Bedarf mit Dokumenten und Flächengeometrien ergänzt. Der Stand des Gesuchs von der Erteilung der Bewilligung über den Bauabschluss bis zur Garantieabnahme wird über eine Checkliste nachgeführt. Bei Bedarf kann die zuständige Stelle über den baldigen Ablauf der Garantiefrist erinnert werden. Jederzeit können weitere Dokumente (z.B. Notizen, Skizzen, etc.) ergänzt werden.

Tabellen AV – Gebäudeadressen & Liegenschaften
Bei den Tabellen sind neu auch die Einträge AV – Gebäudeadressen und AV – Liegenschaften zu finden. Diese ermöglichen es, innert kürzester Zeit Adressen und Liegenschaften in der / den betroffenen Gemeinde(n) abzufragen. Natürlich könnt Ihr wie gewohnt auch die räumlichen Auswahlfunktionen der Tabellen nutzen. Bei der Suche kann neu auch nach dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID) gesucht werden.

Räumliche Filterfunktionen in Subtabellen
Dank einer der neusten GO-Entwicklungen ist es nun möglich, die räumlichen Filterfunktionen, welche Ihr aus den Tabellen kennt, auch in den Subtabellen der Formulare zu nutzen, welche in vielen Anwendungen integriert sind. Die Funktionalität beinhaltet wie gewohnt eine Einzelauswahl sowie die Selektion über ein Rechteck oder ein Freihand-Polygon. Zusätzlich ist auch der Export der ausgewählten Objekte als Shape für Euch vorbereitet.

Neue Basiskarte: Digitales Orthophoto 2022 – Kanton Zug
Neu kann das Orthophoto 2022 des Kantons Zug im GO als Basiskarte verwendet werden. Erstmals seit 2011 hat der Kanton Zug im Frühjahr 2022 wieder ein flächendeckendes Luftbild über den ganzen Kanton mit einer Auflösung von 5 cm / Pixel erstellt. Es ist optimal geeignet als Hintergrundkarte für eine Vielzahl an Anwendungsfällen. Die in den Zwischenjahren erstellten, nur einzelne Gemeinden umfassenden Luftbilder von 2011 – 2021 sind in einem zusammengesetzten Mosaik ebenfalls als Hintergrundkarte verfügbar. Noch ältere Luftbilder des Kantons Zug oder anderer Organisationen können bei Bedarf als Karten hinzugefügt werden.

Tipp: Im Suchfeld „Luftbild“ oder „karte 1845“ eingeben und sich auf eine spannende Zeitreise begeben.
Newsletter-Anmeldung
Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.