Alle Antworten an einem Ort –
Ihre Hilfe- und Supportseite
Unsere WebGIS-Plattform GO ist intuitiv bedienbar und modular aufgebaut. Trotzdem tauchen im Alltag immer wieder Fragen auf. Auf dieser Seite finden Sie gebündeltes Wissen, schnelle Antworten und konkrete Unterstützung für Ihre Arbeit mit GO – Geodaten Online.
Hilfe-Center (Online-Hilfe)
Unser Hilfe-Center ist direkt mit der Anwendung verknüpft. Es bietet Ihnen kontextbezogene Anleitungen, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und praxisnahe Tipps. So finden Sie direkt im System die richtige Antwort zur richtigen Funktion.
Karten und Funktionen
Werkzeuge
Module
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sie haben eine konkrete Frage? Vielleicht wurde sie schon beantwortet! Unsere FAQ-Sammlung hilft Ihnen weiter. Egal ob es um Benutzerrechte, Datenexporte oder die Modulkonfiguration geht – hier finden Sie kompakte Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Neben dem Desktop kann GO auch auf mobilen Geräten verwendet werden. Um GO auf Ihrem Startbildschirm als App abzuspeichern, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Gerät den Browser Ihrer Wahl (z.B. Google Chrome)
- Rufen Sie GO über Ihren Zugangslink auf
Optional: Aktivieren Sie Ihre Standardlayer, damit diese beim Start schon eingeschalten sind - Klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts > Zum Startbildschirm hinzufügen
- Passen Sie, wenn gewünscht, den Namen an und speichern Sie mittels Hinzufügen
- Sie finden nun ein App-Icon auf Ihrem Startbildschirm und können so schnell auf GO zugreifen
Es kann vorkommen, dass Ihr Browser (unabhängig des Herstellers) den PDF Aufruf unterdrückt. Bereiten Sie ein PDF auf und warten Sie bis das gräuliche Symbol in der URL erscheint (siehe Bild unten), klicken Sie auf dieses, so öffnet sich ein Einstellungsfenster. Dort «Popups und Umleitungen stets zulassen» auswählen und mit «Fertig» bestätigen. Somit wird der PDF-Druck zukünftig korrekt aufbereitet.

In diesem Fall wurde das Lesezeichen wahrscheinlich auf der Loginseite erstellt. Um ein valides Bookmark anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
- Aufrufen von GO
- Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen ein
- Aktivieren Sie die gewünschten Kartenthemen
- Zoomen Sie auf die gewünschte Ausdehnung oder klicken Sie auf „Home“
- Speichern Sie das Lesezeichen
Aufgrund von systemtechnischen Anpassungen kann es vorkommen, dass gewisse Elemente in GO (z.B. die Legendenübersicht) nicht korrekt dargestellt werden. Um dies zu beheben, muss GO komplett neu geladen werden. Dies wird erreicht, indem der Browserverlauf gelöscht wird. Wichtig ist dabei, dass sowohl der Browserverlauf, wie auch Bilder und Dateien im Cache bzw. zwischengespeicherte Bilder und Dateien für den gesamten Zeitraum gelöscht werden:
Das Vorgehen, um den Verlauf zu löschen, unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Browsern. Unten findet Ihr Anleitungen für die gängigsten Browser:
Es fehlen die „Edit“-Buttons in den Formularen oder die grünen „+“ stehen nicht zur Verfügung. Vergewissern Sie sich, dass Sie im korrekten Operat (Bsp. GVRZ und nicht GVRZ_Viewer) und mit einem Power-Benutzer eingeloggt sind.
Mittels Web Map Services (WMS) sind eine Vielzahl von Geodaten frei zugänglich. Um diese Dienste einfach in GO einzubinden, gehen Sie folgendermassen vor:
- Klicken Sie auf „Kartendienste extern“.
- Fügen Sie den GetCapabilities Aufruf eines WMS ein.
- Kicken Sie auf den Button, um den WMS zu laden.
- Wählen Sie den WMS Layer aus, welchen Sie darstellen möchten.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um den WMS Layer zu fixieren. Nun können Sie bestehende Datensätze aus den „Karten“ ebenfalls ein- und ausblenden.
- Verschieben Sie den WMS Layer auf die gewünschte Ebene.
