Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben am .

GO News April 2021: Neue Strukturierung der Legendengruppen und die Vorteile genauer Daten

Mehr Platz für Eure Daten

In der Legende stehen Euch viele Kartenthemen zur direkten Verfügung. Zur besseren Übersicht sind die Themen in mehrere Register unterteilt. Auf dem bisherigen Register „Infrastruktur“ hatte es bei vielen Operaten unterdessen zu wenig Platz. Daher haben wir die Register neu organisiert:

  • Auf dem zweiten Register „Werkleitungen“ werden alle Themen dargestellt, welche im Zusammenhang mit Leitungen stehen. Meist sind dies Eure eigenen Werkleitungen – wir werden jedoch laufend Werkleitungsdaten von Dritten hier ergänzen.
  • Weitere Geodaten Eurer Organisation und Anwendungen zur Bearbeitung Eurer Daten findet Ihr neu im dritten Register „Eigene Geodaten und Anwendungen“.
  • Die übrigen Geodaten aus verschiedenen Quellen sind in den weiteren vier Registern neu verteilt – schaut Euch doch mal wieder etwas um.
  • Es gibt noch unendlich viele weitere frei verfügbare Geodaten. Fehlt Euch etwas? Meldet euch bei uns, damit wir die gewünschte Information suchen und hier ergänzen können.

Übrigens: Seit dem 1. März 2021 sind auch sämtliche Geodaten des Bundesamts für Landestopographie (swisstopo) frei verfügbar – insbesondere die Luftbilder, Landeskarten und 3D-Modelle sind für viele Anwendungen sehr nützlich. Wir arbeiten momentan daran, diese Daten aufzubereiten und in GO zu integrieren.

Erweiterte Suchfunktion

Es ist nicht immer einfach, die gewünschte Karte aus dem grossen Angebot zu finden. Daher kann über die Suche neu auch nach Kartenthemen gesucht werden. Probiert es doch einfach mal aus!

Überarbeitete Legendeninformationen

Was bedeutet es schon wieder, wenn eine Strassenachse blau dargestellt? Wer ist für diesen Datensatz zuständig? Wie aktuell sind die Daten? Wie kann ich meine Daten bearbeiten? Solche und andere Fragen werden in den Legendeninformationen beantwortet. Ihr erreicht Sie mit einem Klick auf den Namen des Kartenlayers.

Den Vorteil genauer Daten nutzen

Beim Unterhalt des Wassernetzes ist es häufig nötig, Masse aus der Karte abzugreifen. Damit dies möglichst genau geschieht, können die Hydranten und Schieber mit dem Vermassungswerkzeug neu angesnappt werden. Dafür muss der Kartenlayer „Wasser Bemassung“ eingeschaltet werden.

Verbesserte Verwaltung von Zeichnungen

Vermassungen und Zeichnungen konnten bisher über die URL gespeichert werden. Neu ist dies direkt über den Knopf „Verwalten“ möglich. So gespeicherte Zeichnungen sind für alle Nutzer mit dem gleichen Login sichtbar.

Übrigens: Bestehende Masse oder Zeichnungen können in der Karte angeklickt und dann geändert oder gelöscht werden. Am Besten gleich mal ausprobieren.

Schulungen

Wir bieten regelmässig anwendergerechte, kostenlose Live-Schulungen an, damit Ihr das volle Potential von GO nutzen könnt.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link.

Bei Bedarf führen wir auch gerne auf Eure Bedürfnisse massgeschneiderte Schulungen durch. Meldet Euch, wenn Ihr für die von Euch verwendeten Module Schulungsbedarf erkennt.

Newsletter-Anmeldung

Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.