
GO News Februar 2025: GO Version 4 ist live!
Die GO Migration auf Version 4 ist abgeschlossen. Während das Update zahlreiche technische Auswirkungen im Hintergrund hatte, gibt es auch einige Neuerungen an der Benutzeroberfläche und den Funktionen in GO. Die Wichtigsten stellen wir Euch gerne vor.
Karte rotieren & Zoom Buttons
Was bisher nur über den PDF-Druck möglich war, geht nun auch in der Karte: Sie kann rotiert werden. Dazu tätigt man gleichzeitig die Shift- und Alt-Taste und dreht zeitgleich die Karte mit der linken Maustaste. In der oberen, linken Ecke wird nun ein Nordpfeil angezeigt. Klickt man auf diesen Pfeil, richtet sich die Karte wieder nach Norden aus. Die neuen + / – Buttons bieten euch zudem eine weitere Variante, um stufenweise zu zoomen.

Neue Hintergrundkarten
Die Hintergrundkarten wurden mit weiteren Karten ergänzt:
- Vermessung AV Geodienste zeigt die Daten der Amtlichen Vermessung der Plattform geodienste.ch. Die Darstellung unterscheidet sich von der Hintergrundkarte Vermessung grau, zeigt aber auch die Daten derjenigen Kantone, welche ihre Vermessungsdaten nicht kostenfrei zur Verfügung stellen (z.B. Kanton Luzern).
- Vermessung farbig wird nicht mehr als Hintergrundkarte angeboten, da man diese Daten mit dem Layer «Bodenbedeckung» zuschalten kann.
- Luftbild Kanton Zug 2024 True DOP zeigt das aktuelle Luftbild des Kantons Zug, welches mit Aufnahmen aus dem Jahr 2024 aufbereitet wurde.

Messen

Bei der Distanz-Messung wird die Distanz und der Messwinkel neu fortlaufend angezeigt und man kann auf die Daten der Amtlichen Vermessung (Liegenschaften, Bodenbedeckung) snappen. Alle Messfunktionen sind in der Hilfe detailliert beschrieben (teilweise mit Video).

Export / Druck
Mit der «Export/Druck»-Funktion können Kartenausschnitte rasch gedruckt oder als Bilddatei exportiert werden. Im Gegensatz zum PDF-Druck gibt es aber keinen Planrahmen mit Datum und Logo der Organisation. Zeichnungen und Messungen werden ebenfalls gedruckt. Dieses Tool ist also eine Alternative zum PDF-Druck, wenn es schnell gehen muss.

Anzeige der Höhe
Bei der Anzeige der Koordinaten werden bei den Höhen neu drei Zahlen ausgegeben, welche durch einen senkrechten Strich getrennt sind. Diese bedeuten folgendes:
- Höhe auf dem DTM: Das DTM (Digitales Terrain Modell) zeigt die Höhe der Oberfläche ohne Bewuchs und Bebauung. Dabei wird die Oberfläche unter Gebäuden interpoliert.
- Höhe auf dem DOM: Das DOM (Digitales Oberflächen Modell) beinhaltet nebst der Oberfläche auch alle Bäume, Sträucher, Gebäude und sonstige Bauten.
- Differenz: Höhendifferenz zwischen DOM und DTM in Metern
Übrigens: Die Geländemodelle können im Register «Umwelt» zugeschaltet werden.

Tabellen

Bei den Tabellen gibt es oben rechts zwei neue Symbole: Mit dem «x» wird die Tabelle geschlossen. Das Symbol ganz rechts dient dem «Ausklappen» der Tabelle in ein neues Fenster. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn mit zwei Bildschirmen gearbeitet wird. Die Tabelle kann dann auf den zweiten Bildschirm gezogen werden. Auf dem ersten Bildschirm bleibt viel Platz für die Karte. Diese beiden Fenster sind aber immer noch verlinkt (z.B. für das Lupen-Symbol oder die räumliche Filterung). Formulare, welche aus der ausgeklappten Tabelle geöffnet werden, bleiben im zweiten Tabellenfenster.
Zudem wurde die Bedienung der Kategorie-Filter benutzerfreundlicher. Zur Selektion von mehreren Kategorien können nun alle gewünschten Felder an- bzw. abgewählt werden, während die Auswahlliste geöffnet bleibt.

Auch bezüglich des Exports von Geodaten aus den Tabellen gibt es Erweiterungen. Während bisher nur das Format „Esri Shapefile“ zur Verfügung stand, gibt es nun auch Export Schnittstellen in die Formate „GeoPackage“, „DXF“ und „GeoJSON“.

GO Mobile

GO Mobile für die Verwendung unterwegs am Smartphone oder Tablet wurde modernisiert. Die Übersicht oben erklärt euch die Grundfunktionen. Auch hier kann man die Karte drehen, aber es gibt auch weitere neue Funktionen. So kann man neu auch in der mobilen Version messen. Das mobile Messen funktioniert folgendermassen:

Schulungen
Wir bieten regelmässig anwendergerechte, kostenlose Live-Schulungen an, damit Ihr das volle Potential von GO nutzen könnt.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link.
Bei Bedarf führen wir auch gerne auf Eure Bedürfnisse massgeschneiderte Schulungen durch. Meldet Euch, wenn Ihr für die von Euch verwendeten Module Schulungsbedarf erkennt.
Newsletter-Anmeldung
Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.