Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben am .

GO News Juli 2021: GO mobile jederzeit in der Hosentasche

Hintergrundkarten von Swisstopo

Bislang standen Hintergrundkarten der amtlichen Vermessung, von OpenStreetMap und die kantonalen Orthophotos zur Verfügung. Diese haben wir nun mit Hintergrundkarten des Bundesamts für Landestopographie (Swisstopo) ergänzt, welche seit Frühling 2021 frei verfügbar sind. Es stehen neu im GO die offizielle Landeskarte, das Luftbild „swissimage“ und das Topografische Landschaftsmodell (TLM) schweizweit zur Verfügung. Wie bei den anderen Hintergrundkarten kann die Transparenz eingestellt sowie zwischen einer Scharz-Weiss- oder Farbdarstellung umgeschalten werden.

Wenn Ihr Interesse an weiteren Datenthemen aus der reichhaltigen Sammlung der swisstopo habt, meldet Euch einfach bei uns und wir ergänzen sie gemäss Euren Bedürfnissen.

GO – Mobile!

Immer mehr Nutzer verwenden GO auch auf mobilen Geräten. Auch für unsere eigenen Prozesse der Vermessung im Feld verwenden wir vermehrt GO als zentrales Datenverwaltungstool. Insbesondere kann auch die Kamera der mobilen Geräte angesprochen und so direkt ein Foto zu einem Objekt erfasst werden. Wenn Ihr Eure Feldprozesse mit GO optimieren möchtet, beraten wir Euch gerne.

Für die Nutzung von GO auf mobilen Geräten wird keine zusätzliche App benötigt. Es genügt, GO im Browser aufzurufen. Der Link kann auch als „App“ auf dem Startbildschirm verknüpft werden.

Mächtige Reportfunktionen

Mittels eines Reports können alle wichtigen Informationen zu einem Objekt in einem PDF zusammengefasst werden. Der Report wird direkt im Zeitpunkt des Aufrufs aus der Datenbank erzeugt und ist schon bei vielen Projekten im Einsatz. Neben dem Kartenausschnitt und den Objektinformationen können auch die verknüpften Fotos im Report eingefügt werden. Gerne erstellen wir einen massgeschneiderten Report gemäss Euren Bedürfnissen.

Übrigens: mittels einer automatisierten Massengenerierung können wir bei Bedarf auch je einen aktuellen PDF-Report für alle Eure Objekte erzeugen.

GO-Modul „Projekt – Zeichnen“

Das neuste GO-Modul „Projekt Zeichnen“ erlaubt es diverse „Zeichnungen“ zu erstellen und zu verwalten. Eine „Zeichnung“ kann beispielsweise ein Einsatzplan für die Feuerwehr sein, Umleitungspläne für das jährliche Dorffest oder Planbeilagen für die Bewilligung der Aussenbestuhlung eines Restaurants. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Neben individuell anpassbaren Texten, Linien und Flächen steht jeweils auch eine benutzerdefnierte Symbolbibliothek (Feuerwehrsymbole, Verkehrssignale, etc.) zur Verfügung. Jede Zeichnung wird unter einem Namen gespeichert und kann jederzeit wieder aufgerufen und verändert werden. Eine Demovideo des Moduls finden Sie auf unserer Homepage: https://www.geodatenonline.ch/anwendungen/projekt-zeichnen/

Haben wir Euer Interesse geweckt? Meldet Euch unverbindlich für eine kurze Präsentation der Möglichkeiten!

Defibrillatoren

Auch die frei verfügbaren Datenthemen ergänzen wir laufend mit neu entdeckten Datensätzen. Als aktuellste Ergänzung sind in GO die Standorte von Defibrillatoren ersichtlich. Die Daten werden von defikarte.ch bezogen und wöchentlich aktualisiert. Defikarte.ch bereitet die Daten aus OpenStreetMap auf. 

Fehlt ein Defibrillator oder habt Ihr selbst einen neuen Standort installiert?
Auf OpenStreetMap kann dies jederzeit selbst nachgeführt werden. Es ist aber auch eine gute Übung für unsere Lernenden, welche diese Nachführung gerne vornehmen. Dies gilt übrigens auch für die weiteren verfügbaren Informationen, welche wir von OpenStreetMap beziehen.

Schulungen

Wir bieten regelmässig anwendergerechte, kostenlose Live-Schulungen an, damit Ihr das volle Potential von GO nutzen könnt.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link.

Bei Bedarf führen wir auch gerne auf Eure Bedürfnisse massgeschneiderte Schulungen durch. Meldet Euch, wenn Ihr für die von Euch verwendeten Module Schulungsbedarf erkennt.

Newsletter-Anmeldung

Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.