
GO News Mai 2023: Zentrale Verwaltung von Wasser Schlüsselsafes und Rückblick zur GO ERFA
Neues Modul: Schlüsselsafe
Das Modul erlaubt es, die Standorte von Schlüsselsafes zu verwalten und den Überblick über alle zugänglichen Gebäude zu behalten. Dies hilft Wasserversorgungen, um das Ablesen von Wasserzählern zu planen und im Falle eines Rohrbruchs zielorientiert und rasch zu reagieren.

Das Kartenfenster zeigt alle Standorte der Schlüsselsafes an und gibt Auskunft über deren genaue Lage. Zudem hat man die Möglichkeit, einem Schlüsselsafe mehrere Adressen zuzuweisen, welche mit dem betroffenen Schlüssel zugänglich sind. Neue Schlüsselsafes oder Adressen können selbstständig erfasst werden. Dadurch, dass GO auch auf mobilen Geräten verwendet werden kann, sind diese Daten jederzeit auch im Ausseneinsatz nutzbar.
Wäre dieses Konzept auch auf ein anderes Thema in Eurem GO anwendbar? Dann meldet Euch, denn das Modul ist individuell auf verschiedene Themenbereiche adaptierbar.
Aufruf Fixpunkt Protokolle

Neu sind die Punktprotokolle aller LFP1/HFP1 und LFP2/HFP2 direkt über die Informationsabfrage zugänglich. Diese Protokolle geben Aufschluss über alle wichtigen Objektinformationen der Lage- und Höhenfixpunkte von Bund und Kantonen.
Neue und aktualisierte Themen im GO
Wir arbeiten laufend daran, die Datengrundlage von GO zu erweitern. In der Legendengruppe „Gebäude- und Wohnungsregister GWR“ wurde der Eintrag „GWR: Energie-/Wärmequellen Heizung“ ergänzt, welcher Informationen zu bestehenden Heizungen und deren Energiequelle liefert.
Tipp: Mit einem Klick auf den Namen des Legendeneintrags öffnet sich die dazugehörige Legende, welche alle dargestellten Symbole erläutert.

Zudem wurde die Bevölkerungsstatistik von 2015 auf die Daten mit Stand 2020 aktualisiert. Auch die Arealstatistik hat ein Upgrade erlebt und stellt nun die Daten aus der Erhebung 2013/2018 dar.
Letztlich ist unter den Hintergrundkarten die aktuelle Version des swissimage Luftbildes des Bundesamts für Landestopografie swisstopo verfügbar. Die Befliegung aus dem Jahr 2022 zeigt den Kanton Zug in sommerlicher Frische.
Rückblick GO ERFA 2023
Am Donnerstag, 20. April 2023, durften wir uns bereits zum sechsten Mal zu einem Erfahrungsaustausch mit Euch treffen. Dabei wurden die neusten Entwicklungen präsentiert und über den Stand von laufenden Projekten informiert. Das Programm wurde von zwei Gastreferaten bereichert: Christoph Müller von der WasserSupport GmbH präsentierte das GO Modul «Wasserspülpläne», bevor Christian Bohnenblust von der iNovitas AG einen Einblick in die «Infra3D»-Anwendung bot. Der anschliessende Stehlunch wurde rege genutzt, um sich über Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für Eure Teilnahme an der GO ERFA.
Schulungen
Wir bieten regelmässig anwendergerechte, kostenlose Live-Schulungen an, damit Ihr das volle Potential von GO nutzen könnt.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link.
Bei Bedarf führen wir auch gerne auf Eure Bedürfnisse massgeschneiderte Schulungen durch. Meldet Euch, wenn Ihr für die von Euch verwendeten Module Schulungsbedarf erkennt.
Newsletter-Anmeldung
Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.