Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben am .

GO News Oktober 2023: Intuitive Webkarten mit GO light und die Verlinkung öffentlicher Daten über QR Codes

Neues Modul: Knotensichtweiten

Sichtbehinderungen sind ein bedeutender Verursacher von Verkehrsunfällen. Die VSS Norm 40 273A regelt, wie gross der sichtbare Bereich einer Liegenschaftsausfahrt sein soll, um eine angemessene Verkehrssicherheit zu garantieren. Abhängig von diversen Parametern wie der Zufahrtsgeschwindigkeit und der Anwesenheit von Zweiradverkehr sind unterschiedliche Sichtweiten vorgeschrieben. Um diese Sichtbereiche in der Realität umzusetzen, werden Sichtweitenpläne erstellt, damit Grundeigentümer/innen entsprechende Massnahmen, wie z.B. den Pflanzenrückschnitt, ergreifen können.
Das neue GO Modul „Knotensichtweiten“ bildet das Regelwerk der VSS Norm ab und bietet ein einfaches Vorgehen zur Erstellung von einfachen Sichtweitenplänen.

Nachdem ein Beobachtungspunkt D mit den zugehörigen Parametern erfasst wurde, können alle weiteren Sichtweiten mithilfe diverser Hilfsgeometrien konstruiert werden. Der Report generiert den Plan, welcher anschliessend den Grundeigentümer/innen zugestellt werden kann. So lassen sich Sichtweitenpläne selbständig mit wenigen Schritten erstellen.

GO Einbettung in Homepage

GO im vereinfachten Kleid für die Öffentlichkeit – das bietet die neue „Embedded Version“. Damit könnt Ihr von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Einbettung in jede beliebige Webseite mit fixer oder an das Browserfenster angepasster Grösse
  • Öffentlicher Zugang zu ausgewählten Geodatensätzen
  • Minimales, intuitives Interface im gewohnten GO Design
  • Beliebige Anzahl an unabhängigen Konfigurationen möglich

Über folgenden Link erreicht Ihr das Demo Projekt „Übersichtsplan Verkehr“. Dort ist ersichtlich, dass eine statische, thematisch zusammenhängende Kombination von Geodaten eingebettet werden kann. Die Objektabfrage liefert wie gewohnt weitere Informationen zum Objekt. Zudem können zwei unterschiedliche Basiskarten zur Verfügung gestellt werden.

Mit dieser Version von GO könnt Ihr sehr einfach auf Eurer Homepage verschiedene „Ortspläne“ mit ausgewählten Informationen der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Wie wäre es mit einer Infokarte zu temporären Verkehrsbehinderungen, welche Ihr selbst über Euer GO verwalten könnt? Oder eine Übersichtskarte aller Abfallsammelstellen? Meldet Euch bei Interesse bei uns.

QR Code Tool

QR-Codes sind unterdessen in vielerlei Hinsicht im Einsatz, um über mobile Geräte rasch Zugang zu einer Webseite zu gewähren. Daher haben wir einen Weg entwickelt, wie auch Informationen aus GO über einen QR-Code zugänglich gemacht werden können.

Ein Demo-Beispiel ist der Datensatz der aktuellen Baustellen in der Stadt Zug. Diese Informationen werden in GO verwaltet und sind gleichzeitig im öffentlichen Bereich sichtbar. Neu kann zusätzlich auch ein QR-Code zu einer bestimmten Baustelle automatisch generiert werden. Dieser Code kann beispielsweise auf einem Informationsplakat platziert werden. Wird der Code von Passierenden gescannt, so öffnet sich direkt das öffentliche GO und alle weiteren Informationen zur Baustelle, wie zum Beispiel deren Dauer, sind mit einem Klick abrufbar.

Probier es selber aus!

Dieser Vorgang kann auf eine Vielzahl von weiteren Themen ausgeweitet werden. Die einzige Voraussetzung dafür, ist, dass der Datensatz auch im öffentlichen GO zur Verfügung steht.

Luftbild Kanton Zug 2022 True DOP

Unter den Hintergrundkarten steht nun die True DOP Version des Zuger Luftbildes 2022 in allen GO Operaten zur Verfügung. Diese Version wurde dahingehend prozessiert, dass es die exakte Senkrechtsicht darstellt. Die beiden Bilder unten zeigen, dass im True DOP Luftbild (rechts) die Fassaden, welche links sichtbar sind, eliminiert wurden.

Schulungen

Wir bieten regelmässig anwendergerechte, kostenlose Live-Schulungen an, damit Ihr das volle Potential von GO nutzen könnt.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link.

Bei Bedarf führen wir auch gerne auf Eure Bedürfnisse massgeschneiderte Schulungen durch. Meldet Euch, wenn Ihr für die von Euch verwendeten Module Schulungsbedarf erkennt.

Newsletter-Anmeldung

Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.