Zum Hauptinhalt springen
Geschrieben am .

GO News Dezember 2023: Mehr Übersicht dank ausklappbaren Fenstern und die öffentliche Auflage des Richtplans der Stadt Zug

Neue Funktionalität: Fenster ausklappen

Objektinformation, Tabellen, Formulare… GO bietet unterdessen eine Vielzahl an Benutzeroberflächen für die Abfrage von Informationen. Dabei kann es vorkommen, dass man mit der Grösse eines einzelnen Browserfensters an die Grenzen kommt. Darum können ab sofort alle Tabellen in ein separates Fenster ausgeklappt werden. Dies ist übrigens auch beim Zuschalten von Infra3D und Google StreetView möglich. Dafür einfache folgenden Button anklicken:

Das ausgeklappte Fenster kann beliebig auf dem Bildschirm positioniert oder auch auf einen weiteren Bildschirm gezogen werden. Die Interaktion zwischen dem ausgeklappten Fenster und dem Kartenfenster bleibt dabei bestehen.

Neue Funktionalität: Short URL

GO Links können beliebig kopiert und verschickt werden, um eine gewisse Kombination von Daten an weiterzugeben. Diese Links können sehr lang werden, wenn viele Datenthemen eingeblendet sind. Daher gibt es ab dem 05. Januar 2024 die Möglichkeit, einen verkürzten Link, eine sogenannte „Short URL“, zu erstellen und zu verschicken.

Mit einem Klick auf den Befehl „Short URL“ wird die aktuelle Ansicht als kurzer Link in die Zwischenablage kopiert und können beispielsweise in E-Mails eingefügt werden. Die verkürzten Links bleiben für 2 Jahre bestehen.

Tipp: Nach der Anpassung einer Grundfunktionen wie dieser kann es je nach Browser vorkommen, dass einige Elemente wie z.B. die Legendenübersicht nicht mehr korrekt dargestellt werden. Der Hilfe Eintrag „GO komplett neu laden“ auf unserer Homepage hilft Euch, dass wieder alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.

Neues Thema: Leitungskataster Kanton Zug

Aufgrund der bereits eingegangenen Datenlieferungen konnte der Leitungskataster des Kantons Zug unterdessen in die Betriebsphase übergehen. Leitungseigentümern/innen, welche über das WebGIS GO verfügen, stehen diese Daten nun direkt in GO zur Verfügung.

Da der Leitungskataster gemäss der Leitungskatasterverordnung LKV §15 der „Zugriffsberechtigung Stufe B“ untersteht, ist dieser nur in der passwortgeschützten Umgebung von GO zugänglich. Die Weitergabe dieser Informationen an Dritte ist nicht erlaubt.

Zudem dürfen die Informationen aus dem Leitungskataster explizit nicht als Basis für Grabarbeiten genutzt werden. Die Werkinformation stellt die Gesamtheit aller Daten eines Mediums dar, welche ein Werkleitungsbetreiber für den Betrieb, Unterhalt und Projektierungen, wie auch für Grabarbeiten benötigt. Der Leitungskataster enthält nur eine Teilmenge der Werkinformation. Für konkrete Fragen zu Leitungsverläufen und den Bezug von Werkinformationsdaten sind weiterhin die jeweiligen Werkbetreibenden zu kontaktieren. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen sind den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Leitungskatasters zu entnehmen.

Bei Fragen rund im den Leitungskataster stehen wir Euch natürlich zur Verfügung.

Projektportrait: Richtplan der Stadt Zug

Die Stadt Zug hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erarbeitung des städtischen Richtplans befasst. Es freut uns, dass wir die Stadt Zug sowohl bei der GIS-Umsetzung wie auch der Veröffentlichung dieses Projekts unterstützen dürfen.

Der städtische Richtplan befindet sich momentan in der Phase der öffentlichen Mitwirkung. Damit die Zielbilder und Massnahmenkarten der Bevölkerung zur Verfügung stehen, wurden die Daten in GO aufbereitet und in ein öffentlich zugängliches Operat eingebettet. Möchtet auch Ihr einen Blick in den aktuellen Stand des städtischen Richtplans werfen, dann klickt auf folgenden Link.

Objektabfrage: Grundstücksbeschrieb & ÖREB-Auszug

Der Kanton Zug, wie auch unsere Nachbarkantone, bieten Grundstücksbeschriebe und ÖREB-Auszüge an. In den verschiedenen Kantonen sind diesbezüglich unterschiedliche Sicherheitsmechanismen eingerichtet. Unabhängig von diesen Unterschieden konnte der Legendeneintrag „Amtliche Vermessung, Abfrage“ dahingehend erweitert werden, dass für alle Liegenschaften in den Kantonen Zug, Schwyz, Aargau und Zürich der jeweilige Link zum Grundstückbeschrieb / Eigentümerabfrage und dem entsprechenden ÖREB-Auszug zur Verfügung steht.

Schulungen

Wir bieten regelmässig anwendergerechte, kostenlose Live-Schulungen an, damit Ihr das volle Potential von GO nutzen könnt.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter folgendem Link.

Bei Bedarf führen wir auch gerne auf Eure Bedürfnisse massgeschneiderte Schulungen durch. Meldet Euch, wenn Ihr für die von Euch verwendeten Module Schulungsbedarf erkennt.

Newsletter-Anmeldung

Mit unserem regelmässigen Newsletter informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um das WebGIS GO.